Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die rechtlichen Beziehungen zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmern regelt. Es legt die Rechte und Pflichten beider Parteien fest, wenn ein Versicherungsvertrag abgeschlossen wird. Was bedeutet es, Pflichten zu meiner Lebensversicherung gegenüber einer Versicherungsgesellschaft zu haben?
Das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) regelt die staatliche Beaufsichtigung von Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds in Deutschland. Es bildet die Grundlage für die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die die Einhaltung der Gesetze überwacht. Das VAG legt unter anderem fest, was als Versicherungsgeschäft gilt, welche Anforderungen an die Geschäftstätigkeit von Versicherern gestellt werden und welche Befugnisse die Aufsichtsbehörde hat. Es beinhaltet Regelungen zur Solvenz, zur Organisation der Unternehmen und zum Schutz der Versicherten.
Wir unterstützen Sie bei der Risikominimierung Ihres Unternehmens für diese Art von Haftungsfallen der Betrieblichen Altersvorsorge Ihrer Mandanten. Konkret analysieren wir Ihre bestehenden Verträge, identifizieren potenzielle Risiken und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre rechtliche Sicherheit gewährleisten und gleichzeitig die Zufriedenheit Ihrer Mandanten sicherstellen
Die Message kam an. Wir hätten gerne einen konkreten Vorschlag, wie wir diese Thematik systematisch mit unserer Mandantschaft umsetzen können. Der Gedanke eines BAV-Audits gefällt uns.
Bitte vereinbaren Sie einen Zoom-Call oder ein erstes Telefonat mit uns.